![]() ![]() |
Die Geschichte des Restaurants Speisemeisterei im Terrassenhof ist eine wahre Liebesgeschichte. Der Liebe zwischen Alwin und Maria Gericke, die im Jahr 1936 das Bierstüberl Jodhütte pachten. Es ist die Geschichte der Liebe zu gutem Essen und der Leidenschaft für herzlichen Service und ehrlicher Gastfreundschaft. Das gilt bis heute.
Wer gutes Essen schätzt und das Besondere sucht, für den eröffnet sich in Bad Wiessee eine kulinarische Erlebniswelt, die alteingesessen ist und sich doch immer wieder neu erfindet, seit nunmehr 3 Generationen.
Hier sind nur 5 Gründe, die Speisemeisterei unbedingt einmal auszuprobieren.
Die gastliche Tradition der Speisemeisterei reicht weit zurück. Wir schreiben das Jahr 1936. Maria und Alwin Gericke beginnen ihr Herzensprojekt und pachten das Bierstüberl Jodhütte mit seiner schönen Terrasse direkt am Ufer des Tegernsees. Alwin, der gelernte Konditor, ist für das Backen und Garnieren der Torten und den frischen Kaffee zuständig. Maria, die etliche Jahre in der elterlichen Metzgerei mitgearbeitet hatte, kümmert sich um die herzhaften Gerichte.
Wie es der Zufall will, kreuzen, passend zum Eröffnungstag, zwei Kaminkehrer nach ihrer frühmorgendlichen Arbeit in der Jodhütte auf und spülen den Ruß mit einem frischen Bier hinunter. Normalerweise hätte man den beiden Glücksbringern – noch dazu an diesem besonderen Tag – ihre Zeche spendiert, aber die 26 Reichspfennige für die Halbe sind die ersten Einnahmen und so wird das Bier redlich bezahlt.
Das Glück sollte den Gerickes treu bleiben, denn das leckere Essen und die herzliche Atmosphäre sprechen sich schnell herum und schon bald bewirten die beiden ihre ersten Stammgäste, die Badefrauen des Jodbads und die Kurmusiker. Der Grundstein für den heutigen Terrassenhof und somit für die Speisemeisterei ist gelegt.
HEUTE kocht hier Küchenchef Matthias Rödiger, der Aromenmeister. Er pflegt in der Speisemeisterei seinen ganz eigenen Stil. Gemeinsam mit seinem ambitionierten Team verfeinert er die traditionelle bayrische Küche mit internationalen Einflüssen und modernen Kreationen. Grundlage für jedes Gericht bilden für ihn aber immer die hohe Qualität der Lebensmittel und der Bezug zur Region. Ihm kommt es auf schonende Zubereitung an, auf das Herauskitzeln der Aromen, damit die frischen Zutaten ihren Geschmack voll entfalten können. Diese Sorgfalt in der Zubereitung und beim Anrichten sieht man jedem Teller an und man schmeckt es natürlich auch.
Mit Bedacht werden die Lebensmittel ausgewählt und bei Bauern, Fischern und Metzgern in der Region eingekauft. Dieser regionale Fokus und die Ausrichtung auf saisonale Zutaten sind Matthias Rödiger sehr wichtig.
Denn aus dem Wissen um die Herkunft der Zutaten heraus kann er kreativ sein und diese Ideen meisterhaft umsetzen. Der Name Aromenmeister kommt ja nicht von ungefähr. Unsere Gäste wissen das zu schätzen und lassen sich gerne auf eine kulinarische Entdeckungsreise mitnehmen.
In unserem Biergarten liegt Ihnen der türkisblaue See praktisch zu Füßen. Hier kehrt man gerne ein und gönnt sich eine erholsame Auszeit bei einem frisch gezapften Bier und einer gescheiten Brotzeit. Hier kommen alle zusammen: Hotelgäste, Einheimische, Münchener Tagesgäste und Tegernsee-Urlauber
Besonders beliebt sind die Honig-Bier-Ripperl vom bayerischen Landschwein, der Biergarten-Burger mit gezupftem Schweinebraten in der Breznsemmel, Fischspezialitäten und Klassiker wie Obazda, Wurstsalat. Und wer lieber Süßes isst, kann sich auf Eiskreationen, frische Waffeln, Desserts und selbstgebackene Kuchen freuen. Natürlich kommen auch vegetarische Gerichte frisch auf den Teller. Der Biergarten hat bei schönem Wetter immer geöffnet, die Biergartenkarte gilt jedoch nur von Juni bis Oktober.
Hier am See sitzt man gesellig beisammen, kommt ins Gespräch, beobachtet die Wassersportler auf dem See, lässt sich die frische Brise um die Nase wehen, so schmeckt das Bier am besten.
Kreativität und Fantasie sind seit jeher die Antriebsfedern für jede Neuerung im Terrassenhof Und manchmal wird auch aus der Not eine Tugend. So geschehen während der Corona-Pandemie. Hotelchef Alwin Gericke kam auf die geniale Idee, die harten Isolierungsbestimmungen clever zu nutzen und erfand die Gewächshäuser als sichere Orte für alle, die sich den Besuch im Restaurant nicht nehmen lassen wollten. Und so entstand ein Romantisches Plätzchen, für Verliebte: die Gewächshäuser.
Die Idee schlug ein und seitdem haben sich unsere Gewächshäuser absolut etabliert. Nicht nur Paare und frisch Verliebte nutzen die Glashäuser und fühlen sich in lauen Sommernächten wie im siebten Himmel. Sie können auch im Winter ein Candlelight-Dinner oder Mädelsabend unterm Sternenhimmel bekommen. Unsere Glashäuser sind beheizt und kuschelige Felle auf den Stühlen sorgen für heimelige Atmosphäre, auch wenn es draußen knackig kalt ist. Buchen Sie das Besondere!
Mit dem Bootshaus verfügt der Terrassenhof über eine einmalige Eventlocation, die normalerweise nur geschlossenen Gesellschaften vorbehalten ist. Aber im Winter verwandelt sich das Bootshaus in ein Pop-Up Restaurant und dann haben Sie die Möglichkeit als Restaurantgast einen Fine-Dining Abend zu erleben. Eine Genussreise in 6-Gängen, perfekt komponiert von Matthias Rödiger und seinem Team.
An diesem traumhaften Ort lassen Sie den Alltag hinter sich und brechen im wahrsten Sinne zu neuen Ufern auf. Gäste, die das schon erlebt haben, schwärmen immer noch von dieser Traumkulisse. Große Panoramafenster öffnen den Blick auf den See hinaus, auf die umgebenden Berge und den Sternenhimmel. Diese wunderschöne „Seebühne“ bietet die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Abend.
Hier am Tegernsee hat sich die Speisemeisterei einen hervorragenden Ruf erworben. Welches Restaurant kann schon damit aufwarten, eine Sonnenterrasse mit Seeblick, einen Biergarten direkt am Ufer, eine Eventlocation unter den Sternen und über dem Wasser sowie ein uriges Stüberl für Familienfeiern sein Eigen zu nennen? n der Speisemeisterei im Terrassenhof finden Sie diese Vielfalt, die für jeden Geschmack das passende Angebot bereithält.
Hier in der Speisemeisterei Tegernsee in Bad Wiessee hat jede Jahreszeit ihren besonderen Reiz und der Jahreszyklus spiegelt sich in der Speisekarte und den Menüs wider.
Schauen Sie doch mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Wir wünschen schon mal guten Appetit!
Es ist immer wieder ein erhebendes Gefühl, in der frischen Luft tief durchzuatmen und den türkisblauen Tagernsee majestätisch vor sich liegen zu sehen. Eingebettet in die malerische Berglandschaft fühlt man sich frei und bekommt Lust, dieses wunderbare Fleckchen Erde zu entdecken.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und tanken Sie neue Energie, während spezielle Massagetechniken zum Einsatz kommen. Begeben Sie sich vertrauensvoll in die Hände von Heiko Streit. Hier entlang für unser Massagenangebot.
Bei uns im Hotel Terrassenhof erwartet Sie ein fantasievoll gestalteter Wellnessbereich, in dem Sie in Ruhe abschalten und sich selbst verwöhnen können.